"Wir für unsere Region“ – Der 1. FC Heidenheim 1846 hat mittlerweile 250 offizielle Vereinsfreundschaften mit Amateurvereinen geschlossen
Der 1. FC Heidenheim 1846 hat sich zum Ziel gesetzt, Freundschaften mit Fußballvereinen aus dem Amateurbereich zu schließen. Ob aus der Region Heidenheim, dem gesamten Ostalbkreis, dem Alb-Donau-Kreis oder dem bayerischen Nachbarland - wir möchten unsere Erfahrungen vom Weg von der Landesliga in die Bundesliga an Euch weitergeben.
Im März 2018 hat der FCH die Initiative „Wir für unsere Region – Vereinsfreundschaften mit dem 1. FC Heidenheim 1846“ ins Leben gerufen. Dabei sind aus zahlreichen Gesprächen mit Vereinsverantwortlichen aus der Region mittlerweile 250 offizielle Freundschaften hervorgegangen.
Die Amateurfußballvereine werden dabei zum Start der Vereinsfreundschaft mit einem hochwertigen Spielball und Warmlaufshirts ausgestattet. Sofern es möglich ist, finden regelmäßige Einladungen zu Heimspielen in der Voith-Arena oder auch Gewinnspiele statt. Außerdem werden die FCH Vereinsfreunde zu Infoveranstaltungen und Workshops zu den unterschiedlichsten Themenbereichen eingeladen.
Die FCH Vereinsfreunde erhalten einmal jährlich und sofern möglich, die Möglichkeit an der Vergabe eines Testspiels im Rahmen der Sommervorbereitung gegen die FCH Profis teilzunehmen, bei dem sämtliche Erlöse dem gastgebenden Vereinsfreund zugutekommen.
schnellstes Team beim 6km und 10 km Lauf und schnellstes Salacher Team beim 6km und 10 km Lauf (gewertet werden jeweils die schnellsten 3 Läufer/innen)
Neues Shirt
Streckenbeschreibungen
10 km-Strecke
Start: Stauferlandhalle
Beschreibung: Stauferlandhalle - Staufeneckstraße westlich - Palmstraße- in den Roßäckern - Schweringstraße
dann links ab Richtung Osten (leicht bergauf) bis zur Straße nach Burg Staufeneck - dieser für ca.250m folgen - dann Abzweigung im Wald Richtung Kapfhof nehmen - geradeaus über die Wiese durch Kapfhof hindurch in Richtung Bärenbach folgen.
Bei der Überquerung des Baches links halten. (nicht rechts hoch zum Bauernhof Greiner)
In Bärenbach dann rechts abbiegen und den steilen Anstieg auf den Geisrücken nehmen !!!!!
Achtung: im Anstieg nicht den breiten Weg nach links nehmen sondern leicht rechts im Wald bleiben. Nach ca. 200m erreicht man den höchsten Punkt.
Dort scharf links abbiegen und auf dem Geisrücken weiter im Wald nach Westen folgen (km4) bis man die Verbindungsstraße zwischen Bärenbach und Waldenhof erreicht.
Dort ist ca. km5 und eine Verpflegungsstation. (Wasser).
Der Straße links bergab folgend bis zum Schafhof. An der Kreuzung rechts halten Richtung Deponie und am Ende der Gefällstrecke links über den Pflasterweg zum Reiterhof Bärenbachtal.
Rechts abbiegen und Richtung Salach ca.300m bergauf. An der Kapfklinge vorbei. Auf Höhe des Bauernhof Hartmann links auf dem Schotterweg Richtung Kapfhof folgen.
In Kapfhof rechts abbiegen und über den kleinen Abschnitt über die Wiese/Freifläche in den Wald.
Im Wald angekommen nach rechts abbiegen und nun immer leicht bergab. Den Rasensportplatz nordöstlich umlaufen und über die Tobelstraße und die Baumgartenstraße ins Ziel vor der Stauferlandhalle einbiegen.
6km Strecke:
Start und Ziel ist gleich wie bei der 10km Strecke.
in Bärenbach wird jedoch nicht rechts abgebogen (kein steiler Anstieg) sondern man läuft geradeaus durch Bärenbach durch und lässt die Kapelle rechts liegen.(links halten)
In der Senke angekommen, kommen den 6km Läufern die 10km Läufer (von rechts Reiterhof kommend) entgegen. Dort vereinigen sich die beiden Strecken und es geht nun gemeinsam bergauf in Richtung Salach.
Nach ca. 300m links auf dem Schotterweg Richtung Kapfhof folgen. (siehe nun 10km- Strecke). In Kapfhof rechts, über die Wiese/Freifläche in den Wald und dann rechts bergab in Richtung Ziel.
2km Strecke: Jugendläufe
Start und Ziel ist gleich wie bei der 10km Strecke.
Es geht an der Stauferlandhalle auf dem Wanderweg in Richtung Staufeneck. Nach ca. 600m biegen die Teilnehmer links in Richtung Kapfhof ab.
Vor Verlassen des Waldes geht es dann wieder (wie beim letzten KM bei den Hauptläufen) in Richtung Sportplatz zurück ins Ziel an der Stauferlandhalle
500m Strecke: Bambini
Start und Ziel ist gleich wie bei allen anderen Läufen.
Der Rundkurs führt um die Stauferlandhalle herum. Kleine Hindernisse müssen bewältigt werden.
Für Alle:
Start und Ziel ist vor der Stauferlandhalle Alle Teilnehmer von den Bambini bis zu den Löwenläufern sind mit einer Startnummer ausgestattet.
6 km Löwenlauf-Strecke
10 km Löwenlauf-Strecke
Streckenbilder 10km Lauf
Start: Palmstraße - Roßäcker - Schwering - Straße nach Staufeneck
Bild 2: Straße nach Staufeneck- Wald Richtung Kapfhof
Bild 3: Kapfhof bis Bärenbach und Start Anstieg
Bild 4: Anstieg nach Bärenbach auf den Geisrücken und bis Reiterhof Bärenbachtal
Bild 5: Reiterhof Bärenbachtal - Über Grillplatz - Obstbau Böheim nach Kapfhof