2-Tagesradtour 2025
Die „Jedermänner“ der TSG starteten am Samstag, den 14.Juni, wieder ihre jährliche 2-Tages-Radtour.
Pünktlich am Morgen fuhren die Radler bei schönem Sommerwetter zunächst von Salach nach Süssen über den Moserhof nach Schlat und dann weiter nach Eschenbach und Bad Boll. Bei Weilheim wurde dann die erste Pause eingelegt bevor es zum anstrengenden Anstieg zur alten Neidlinger Steige ging. Die alte Steige ist eine Schotterstrasse mit einem enormen Höhenanstieg auf ca. 2 km Länge. Trotz E-Bike-Unterstützung war dies ein schweisstreibender Streckenabschnitt, der Mann und Rad aufs Äußerste herausforderte.
Zur Belohnung wurde alsbald das Hofgut Reußenstein erreicht, wo sich die Gruppe bei einer ausgedehnten Mittagspause wieder erholen konnte.
Die weitere Tour führte dann über Zainingen zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen. Dort wurden dann noch die Aussichtstürme Hursch und Waldgereut bestiegen, die einen fantastischen Ausblick über den ehemaligen Truppenübungsplatz und die gesamte Schwäbische Alb boten. Das Tagesziel war dann der kleine Ort Hengen, wo in einem Gasthof nach gemütlichem Ausklang übernachtet wurde.
Am Sonntagmorgen wurde die Tour nach einem ausgiebigen Frühstück fortgesetzt, zunächst nach Seeburg, dann durch die Trailfinger Schlucht, eine kühle, romantische Felsenschlucht, mit dem Quellweiher der Erms. Weiter ging es dann wieder zum Truppenübungsplatz, zum ehemaligen Ort Gruorn, von dem nach der Aussiedlung der Bewohner in den 30er Jahren heute nur noch die Schule und die Dorfkirche erhalten sind. Danach führte die Tour in das „Alte Lager“ – Teil des einstigen Truppenübungsplatzes mit den im Jahr 1895 von König Wilhelm II erbauten Kasernenanlagen für Mannschaften und Offiziere. Das gesamte Lager umfasst ca. 72 Hektar und steht heute unter Denkmalschutz. Im Anschluss an diese Besichtigung radelten die Breitensportler weiter nach Feldstetten zur Mittagspause.
Hier konnten sich die Radler während eines kurzen Regenschauers stärken und erholen
Danach wurde wieder in die Pedale getreten in Richtung Heimat: Von Westerheim ging es talabwärts nach Wiesensteig zum Filsursprung und dann weiter durch das „Goißentäle“ über Geislingen nach Salach.
Zum Ausklang gab es dann noch ein gemeinsames Vesper.
Es war insgesamt eine sportliche Tour mit vielen Anstiegen und Abfahrten, die den Radlern sehr viel interessante Geschichte aber auch sehr viele Eindrücke vom Biosphärengebiet geboten hatte.
Geplant, organisiert und hervorragend durchgeführt hat diese Tour unser Hermann,
bei dem sich die Breitensportler für seinen Einsatz herzlich bedanken.
Start am Morgen bei der Bäckerei Edinger
Erste Pause nach der Anstrengung auf der Alten Neidlinger Steige
Aussichtsturm beim Münsinger Übungsplatz
Abfahrtbereit am 2. Tag vor dem Gasthof Lamm in Hengen
Gruorn im Truppenübungsplatz Münsingen - nur noch Kirche und Schule sind übrig
Zwischenstopp am Filsursprung in Wiesensteig
Ausklang im Garten von Fam. Mühleis