Wochenradtour 2025
Wochenradtour rund um Starnberger- und Ammersee
Die 19. jährliche Wochenradtour führte dieses Jahr die Breitensportler zunächst mit dem Zug nach München-Pasing, das auf die Minute genau erreicht wurde. Mit dem Fahrrad ging’s dann weiter: über Gilching, Herrsching am Ammersee und Wielenbach wurde das Ziel Weilheim/OBB erreicht. Dies war der zentrale Ausgangspunkt für die Touren der nächsten Tage.
Am 2. Tag wurde dann die Teilumrundung des Starnberger See gestartet. Von Seeshaupt führte der Uferweg über den Südzipfel des Sees über Ammerland und Leoni nach Berg vorbei an vielen interessanten Villen. Kurz vor Berg wurde dann die Votivkapelle für den ehemaligen König Ludwig besichtigt mit dem Gedenkkreuz im See an der Stelle, wo er tot aufgefunden worden war. Der weitere Teil der Radtour war entspannend: mit dem Schiff zur Westseite des Starnberger See nach Possenhofen, wo schon von weitem der Park mit dem Sisi Schloss zu sehen war. Während das Schloss für Besichtigung tabu ist, kann man aber einen Teil des Schlossparks durchwandern. Per Pedes führte der Weg dann über Feldafing und Tutzing wieder nach Weilheim.
Wenn man schon in dieser Gegend ist, so ist auch der Besuch des Kloster Andechs Pflicht. Am 3. Tag wurde diese Tour zum heiligen Berg Bayerns in Angriff genommen und natürlich nicht nur die Klosterkirche besucht sondern auch im Klostergasthof bei entsprechend deftiger Mahlzeit eingekehrt. Der Rückweg erfolgte dann über einen Umweg in der Nähe der Erdfunktstelle Raisting, die allerdings heute nur noch musealen Wert hat.
Am 4. Tag ging es ab in Richtung Süden: Murnau am Staffelsee im Landkreis Garmisch war das Ziel. Schon aus weiter Entfernung waren die Ammergauer Alpen und das Wettersteingebirge zu sehen. Und am See selbst gab es einige interessante Badeplätze mit schönen schattigen Biergärten, die zum Verweilen einluden. Auch der langgezogene Marktplatz von Murnau war eine Besichtigung wert. Der Rückweg erfolgte dann über Eglfing – Haarsee und Marnbach nach Weilheim.
Der 5. und letzte Tag war dann schon wieder mit der Rückreise nach Salach verbunden. Aber zunächst wurde nochmals aufs Radel geschwungen und eine letzte Tour nach Landsberg am Lech gestartet. Von dort ging es dann mit einer sehr umsteigefreudigen Bahnfahrt über Augsburg und Donauwörth wieder zurück nach Salach. Obwohl wegen Bauarbeiten bei der Bahn nicht der direkte Weg genommen werden konnte, verlief die Rückfahrt ohne lange Wartezeiten beim Umsteigen.
Die Gruppe konnte bei viel Sonnenschein die Biergärten und Cafes immer wieder zur Erholung bei den Radpausen geniessen, was bei diesen Hitzegraden auch dringend nötig war.
Insgesamt eine Mischung aus sportlichen Touren, knapp 300 km gefahrener Strecke, interessanten Besichtigungen, touristischen Higlights und gemütlichen und genussvollen Pausen in den sonnigen Biergärten.
Der Starnberger See
Pause bei der Fischräucherei am Starnberger See Nähe Ammerland
Überfahrt per Schiff nach Possenhofen
Wer kann da NEIN sagen ?
Kloster Andechs ist immer eine Wallfahrt wert
Der Staffelsee bei Murnau
Fertig zur Abfahrt vom Hotel Vollmann