Ergebnisse Jugendfußball

Ergebnisse vom Wochenende - Junioren 28.3.2025 - 30.3.2025

 

Junioren
 

E I         SC Geislingen - TSG Salach                                4:0

E III       TSV Bad Boll - TSG Salach                                 0:11

D I         SGM Großbettlingen - SGM Ottenb./Salach         0:2

D II        TB Ruit - SGM Ottenb./Salach                           5:1

C           SGM Gr0ßbettlingen - SGM Salach/Ottenb.         0:1

B           TSV Denkendorf - SGM Salach/Ottenb.   5:0

A           SGM Ottenb./Salach - SGM Wäschenb.   0:4

Juniorinnen
 

D     SGM Salach/Süßen : FC Esslingen                                       4 : 0

C     SGM Süßen/Salach : 1. Göppinger Sportverein                3 : 2

B     SGM Aufhausen/Nellingen : SGM Salach/Süßen            11:3


 

 

Wochenradtour 2023

Wochenradtour rund um Donauwörth

Die Radlergruppe der Breitensport Männer startete im August zur17. Wochenradtour nach Donauwörth. Mit dem Zug inkl. Fahrräder zunächst bis Günzburg. Dann ging’s mit dem Rad weiter: immer auf dem Donauradweg über Gundelfingen und Dillingen zum Hotel in Donauwörth.

Von hier aus wurden dann sternförmig die einzelnen Radtouren gestartet. Die erste Tour führte die Radler zunächst wieder südwärts zum Kloster Holzen in Richtung Thierhaupten am Lech. Den Lech entlang fuhren die Radler  dann wieder  zum Ausgangspunkt. Unterwegs konnten immer wieder die Kraftwerke am Lech bestaunt werden, die hier „grünen“ Strom erzeugen.

Die beiden ersten Tage waren noch geprägt von relativ ebenen Radstrecken.Doch danach führte die nächste Tour in Richtung Nordwesten mit vielen langen Anstiegen: die Wörnitzrunde war angesagt. Über Monheim und Wemding wurde die Wallfahrtskirche Maria Brünnlein erreicht. Bei der Mittagsrast im Pilgerbiergarten konnte sich die Gruppe wieder von den Anstrengungen erholen. Die weitere Fahrt ging dann über Harburg und Ebermergen entlang der Wörnitz wieder nach Donauwörth.

Am 4. Tag war wieder der Donauradweg angesagt: zunächst nach Neuburg an der Donau – eine der ältesten Städte Bayerns. Hier konnte die historische „obere Altstadt“ mit Ihren sehenswerten Gebäuden und dem Residenzschloss besichtigt werden. Danach schwangen sich die Radler wieder auf den Radesel und fuhren weiter der Donau entlang nach Ingolstadt. Auch hier gab es eine kurze Besichtigung der Altstadt mit anschliessender Einkehr im Biergarten. Nach 73 km Tagestour fuhr die Gruppe dann mit dem Zug zurück nach Donauwörth.

Am letzten Tag begann die Heimreise dann wieder mit einer Radtour: da die Bahnstrecke zwischen Donauwörth und Dillingen gesperrt war, musste zunächst in die Pedale getreten werden. Allerdings nur ca. 30 km bis zum Bahnhof in Dillingen – danach wurde mit dem Zug bequem wieder Salach erreicht.

Die Tagestouren umfassten jeweils ca. 60 – 70 km, insgesamt wurden 330 km zurückgelegt. Das Wetter, das sich zu Beginn der Radwoche noch etwas mäßig zeigte, verbesserte sich aber , so dass die Radlergruppe auch immer wieder bei Sonnenschein die zahlreichen Biergärten zur Erholung genießen konnten. Insgesamt eine Mischung aus sportlichen, pannenfreien  Touren, interessanten Besichtigungen und gemütlichen und genussvollen  Pausen in den sonnigen Biergärten.

Geplant und durchgeführt wurde diese Tour von unserem Hans-Jürgen

 

Die Radler vor dem Hotel in Donauwörth

Hotel-in-Donauworth

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

wir überqueren den Lech                                  Abstecher zu Maria Brünnlein

Lechberquerung             Maria-Brnnlein

 

Neuburg an der Donau

Neuburg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pause beim Viktualienmarkt in Ingolstadt

Ingolstadt-Viktualienmarkt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

<< zurück zur Startseite

Schülerferienprogramm

Schülerferienprogramm - Ein Tag im Laichinger Kletterwald (30.08.2023)

FerienProgramm-Kletterwald

13 Jungs und Mädchen nahmen im Rahmen des Schülerferienprogramm am Mittwoch den 30.8.2023 an dem von der TSG Salach organisierten Programmpunkt teil.

Nach 1 Jahr Pause wurden die Kinder im Alter von 8-13 Jahren auf den SAMI-Bus sowie 2 private Pkws verteilt, ehe es um 9 Uhr vom Treffpunkt Stauferlandhalle in Richtung Laichingen losging. Nach der fachkundigen Einweisung (sowohl Video als auch im Einweisungsparcours) durch das Kletterwaldteam durften sich die Kinder über 3 Stunden lang den jeweiligen Abenteuern stellen.

Von gelb-leicht / Aktion, Training, Spaß über grün, mittel /Abenteuer, Sport, Fitness bis blau-schwieriger /Kinder-Risiko, Adrenalin – je nach Alter und Körpergröße war für jeden was dabei. Nach dem Klettern war auch noch genügend Zeit für eine gemeinsame Vesperpause, die auch jeder nötig hatte. Der eine oder andere war auch körperlich ausgepowert, alle waren jedoch von dem Tag hellauf begeistert.

Gegen 15:30 trat man dann wieder die gemeinsame Heimfahrt an.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Bürgerbusverein und an Fahrer Christian Stahl, der auch von unten im Kletterwald die Kinder (mit Ratschlägen und Aufmunterungen) begleitet hat.

 

 


8.-10.August 2023  Fußball - Camp Schülerferienprogramm


Das 3-Tägige Fußball-Camp der TSG Salach in Zusammen mit der Lets Kick Fußballschule

ist gestern erfolgreich zu Ende gegangen.

Spannende Trainingseinheiten und Einzelwettbewerbe standen auf der Tagesordnung.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen

 

IMG-20230811-WA0000

 

IMG-20230811-WA0002

IMG-20230811-WA0003

 

 

 

IMG-20230811-WA0004

 

 

IMG-20230811-WA0001

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wochenradtour 2022

Wochenradtour in die Pfalz

Nach 2 Jahren Corona-Pause war es endlich wieder möglich, die einwöchige Radtour im August durchzuführen. Die 16. Tour führte eine 9-köpfige Radlergruppe in die Pfalz nach Bad Bergzabern. Mit dem Zug inkl. Fahrräder bis Karlsruhe ging es danach per Drahtesel noch ca. 40 km weiter in die Unterkunft. Von hier aus wurden dann sternförmig die einzelnen Radtouren gestartet. Die erste Tour führte die Radler zunächst zum südlichen Weintor nach Schweigen-Rechtenbach und dann weiter über die franz. Grenze nach Wissembourg. Nach einer Besichtigung der historischen Altstadt per Rad führte die Tour dann weiter an der Grenze entlang durch den Bienwald und über den Südpfalz-Radweg wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt. Während die Pfalz auf der östlichen Seite relativ ebene Strecken anbietet sind die Radwege auf  der Westseite entlang des Pfälzer Waldes von einem dauernden Auf- und Ab durch die Weinberge charakterisiert. Diese Erfahrung machte die Gruppe bei der nächsten Tour: hier ging es in Richtung Norden über Siebeldingen – Flemlingen – vorbei an den Landauer Queichwiesen weiter nach Herxheim und über Billigheim wieder zurück ins Quartier. Diese Tour war ein Mix von langen Anstiegen, schönen Abfahrten und langen ebenen Strecken.

Während der nächsten Tage konzentrierten sich die Touren dann wieder mehr an den ebenen Strecken – doch einige Hügel durch die Weinberge waren unvermeidlich.

Zu jeder Anstrengung gehört natürlich auch eine Belohnung: In den vielen romantischen und für die Pfalz so typischen Weinorten, die durchquert wurden, gab es immer wieder eine Gelegenheit, auch mal mit einem Schoppen Weinschorle und einem Flammkuchen neue Kraft für weitere km zu tanken. Bei dem herrlichen Wetter war die Gefahr groß, in den Winzergärten zu verbleiben, doch letzlich war der Weg das Ziel – und das wurde auch eingehalten.

Der Heimweg am Ende der Radwoche wurde wieder mit der Bahn angetreten – kein Problem wenn man zur richtigen Tageszeit mit dem Rad unterwegs ist.

Alles in Allem waren es einige sportliche Touren mit ca. 70 km Tagesleistung bei heißem Sommerwetter und viel Gemütlichkeit in den Winzerlokalen an den lauen Sommerabenden.

 

Breitensport-Pfalz-Sep2022

20220810131643                                  Deutsches Weintor Süd

20220810131607                                  Im Weingut neben dem Weintor

20220810131742                                  Radlerschoppen für müde Radlerbeine

20220809180231
20220809180210
            

<< zurück zur Startseite

 

 

Anzahl von Gästen

Aktuell sind 41 Gäste und keine Mitglieder online

logo

 

 

 

slogan