„Wir für unsere Region“ – Der 1. FC Heidenheim 1846 hat mittlerweile 250 offizielle Vereinsfreundschaften mit Amateurvereinen geschlossen
Der 1. FC Heidenheim 1846 hat sich zum Ziel gesetzt, Freundschaften mit Fußballvereinen aus dem Amateurbereich zu schließen. Ob aus der Region Heidenheim, dem gesamten Ostalbkreis, dem Alb-Donau-Kreis oder dem bayerischen Nachbarland - wir möchten unsere Erfahrungen vom Weg von der Landesliga in die Bundesliga an Euch weitergeben.
Im März 2018 hat der FCH die Initiative „Wir für unsere Region – Vereinsfreundschaften mit dem 1. FC Heidenheim 1846“ ins Leben gerufen. Dabei sind aus zahlreichen Gesprächen mit Vereinsverantwortlichen aus der Region mittlerweile 250 offizielle Freundschaften hervorgegangen.
Die Amateurfußballvereine werden dabei zum Start der Vereinsfreundschaft mit einem hochwertigen Spielball und Warmlaufshirts ausgestattet. Sofern es möglich ist, finden regelmäßige Einladungen zu Heimspielen in der Voith-Arena oder auch Gewinnspiele statt. Außerdem werden die FCH Vereinsfreunde zu Infoveranstaltungen und Workshops zu den unterschiedlichsten Themenbereichen eingeladen.
Die FCH Vereinsfreunde erhalten einmal jährlich und sofern möglich, die Möglichkeit an der Vergabe eines Testspiels im Rahmen der Sommervorbereitung gegen die FCH Profis teilzunehmen, bei dem sämtliche Erlöse dem gastgebenden Vereinsfreund zugutekommen.
Am vergangenen Sonntag fand der 5.Salacher Löwenlauf statt.
Bei trockenem, aber kühlem und teils windigem Wetter starteten um 10 Uhr insgesamt 56 Bambinis über 500m rund um die Stauferlandhalle. Kurz danach gingen über 118 Jugendliche, viele davon von der Staufeneckschule Salach, über 2km hoch Richtung Staufeneck und über den Wald Richtung Kapfhof zurück zur Stauferlandhalle. Um 12 Uhr starteten dann die Hauptläufe über 6km (auch als Nordic Walking möglich) und 10km. 116 Starter beim 10km Löwenlauf und 185 Teilnehmer beim 6 KM Fitnesslauf sowie 29 Walkerinnen und Walker sorgten nicht nur für eine tolle Kulisse sondern auch für einen neuen Teilnehmerrekord über alle Läufe hinweg.
Sieger beim Löwenlauf über 10 km wurde Benedikt Nussbaum in einem spannenden Schlußspurt in 36:11 knapp vor Heiko Thiele (36:13) und Daniel Vergote (37:59), die alle das Trikot des AST Süssen trugen. Bei den Damen setzte sich Julia Wieszt vom Sparda-Team Rechberghausen in 42:09 vor Caroline Hauser (52:56) und Lydia Taubert (57:55) durch.
Den 6km Fitnesslauf gewann bei den Damen Antje Art (LGR Karlsruhe) in 26:38 vor Ann-Katrin Yigin vom AST Süßen in 28:53 und ihrer Team-Kollegin Julia Benz (31:46)
Bei den Männer siegte Linus Blatz (LGR Karlsruhe) in 21:15 vor Jonathan Wohlt (AST Süssen 22:11) und Tim Heilig (AST Süssen 22:36)
Nordic Walking: Männer 1.Achim Ortwein 43:19 vor Olaf Böse 43:25 und Jürgen Maier 43:27
Damen: 1.Cornelia Küppershaus 49:39 vor Hannah Ottenbacher 49:40 und Melanie Weinmann 52:10
Jugendlauf: (m) 1. Steffen Weiß (8:31) vor Paul Keifer (8:42) und Henri Kreutzer (8:49)
Jugendlauf (w): 1. Lea Wahl (9:50) vor Sophia Straub (9:54) und Sophia Menz (10:31)
An dieser Stelle möchten wir uns, die TSG Salach als Ausrichter in Verbindung mit dem Alb Aktiv-Team als Organisatoren-Team bei allen Läuferinnen und Läufern für die Teilnahme und ihr Vertrauen bedanken.
Danke dass ihr so zahlreich erschienen seid. Herzlichen Dank an alle unseren vielen ehrenamtlichen Helfer, ohne die so ein großes Event nicht machbar wäre. Unabhängig ob Streckenposten, Kuchenspenden, in der Küche bei der Zubereitung der Speisen, beim Grillen oder Aufbau und Abbau oder anderswo.
Es steckt unglaublich viel Arbeit und Enthusiasmus dahinter, dieses Event immer wieder auf die Beine zu stellen.
Und natürlich Danke auch an unsere Sponsoren und Gönner. (Pusch-Data, Firma Satek Salach, Bäckerei Edinger, Allianz Claus Allmendinger, Staufen Apotheke Salach, Messelsteinverlag Donzdorf, Kaiser Obstweinkellerei Salach, Kübler Arbeitskleidung Plüderhausen)
Für die Unterhaltung in der Stauferlandhalle sorgte die Jugendkapelle des Musikvereins Salach sowie Tanzeinlagen der Salacher Jugend-Garde.
Danke auch an die unkomplizierte Unterstützung der Gemeinde Salach mit Ordnungsamt, Bauhof und der Freiwilligen Feuerwehr, die uns wieder einmal super bei der Absperrung und der Durchführung einer sicheren Veranstaltung unterstützte sowie dem DRK Süßen für deren Mithilfe. Und abschließend Danke an den Förderverein der Staufeneckschule, der Lehrerschaft sowie dem Rektorenteam für das aktive Unterstützen, dass dies in der Schule so aktiv beworben wurde.
Bei Allen Herzlichen Dank: Martin Straubmüller im Namen der Vorstandschaft und des ORGA-Teams
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.