Berichte 1.Mannschaft

 

Kreisliga A3 – 15. Spieltag

TSG Salach – TSV Wäschenbeuren 2:0

 

Zum Hinrunden Abschluss empfing unsere TSG die Gäste vom TSV Wäschenbeuren. Die Gäste die ihre letzten vier Spiele alle samt gewonnen hatten sollten sich als schwere Nuss erweisen die es zu knacken galt. In der ersten Halbzeit hatten die Gäste die klareren Torchancen, jedoch verpassten sie eine dieser zu nutzen. Die TSG zeigte sich deutlich kaltschnäuziger. In der 30. Min spielte R. Prontkelevic vom rechten Flügel F. Coskun frei und dieser fackelte nicht lange und konnte mit einem Distanztreffer das 1:0 für die TSG erzielen was auch gleichzeitig der Halbzeitstand sein sollte. In der zweiten Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften. Den Deckel auf diese Partie setzt TSG-Torjäger A. Durna in der 85. Min mit seinem 21. Saisontreffer drauf.

Damit belegt die TSG mit Abschluss der Vorrunde den ersten Tabellenplatz mit drei Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten FTSV Kuchen. Kommenden Sonntag stehen die letzten beiden Heimspiele im Jahr 2022 auf dem Programm. Zu Gast sind die beiden Mannschaften vom ASV Eislingen. Die beiden Mannschaften der TSG würden sich nochmals über zahlreiche Unterstützung bei diesen beiden Derbys im letzten Spiel im Jahr 2022 freuen.

 

Es spielten:
D. Nagel – T. Maticevic, K. Gehring, M. Weber, F. Coskun - A. Gyesaw, M. Strommer, E. Savarese, R. Prontkelevic, A. Sanlialp – A. Durna (L. Burkhardtsmaier, M. Bogdanovic, S. Klein, N. Daniel, M. Dridi, M. Caredda, K. Seibold, P. Schnabel)

 

Kreisliga A3 – 14. Spieltag

TSV Ottenbach - TSG Salach 1:1

 

Die TSG fand schwer in das Derby rein. Bei sehr schlechten Platzverhältnissen war klar dass es hier keinen Schönheitspreis zu gewinnen gab und man nur über den Kampf diese Partie für sich entscheiden konnte. In der ersten Halbzeit hat die TSG eine Kopfballchance durch L. Burkhardtsmaier und einen Lattentreffer durch A. Gyesaw zu verbuchen. In der 44. min gingen jedoch die Hausherren mit 1:0 in Führung. In der zweiten Hälfte versuchte die TSG mehr Druck auszuüben. Dies gelang aber nur Phasenweise. In der 63. min verlängerte A. Gyesaw eine Ecke von M. Dridi auf den langen Pfosten wo Spielertrainer K. Gehring nur noch einschieben musste zum bis dahin verdienten Ausgleich. Nach dem Ausgleich wurden die Salacher wieder passiver und die Hausherren hatten wieder etwas mehr vom Spiel und hatten den Führungstreffer auf dem Fuß. Zum Glück für die TSG vergab Greco aus kurzer Distanz. Kurz vor Ende hatte dann die TSG noch die große Doppelchance auf dem Fuß. Zunächst scheiterte L. Burkhardtsmaier am Gästekeeper bevor M. Dridi beim Nachschuss wieder in Keeper Nagel seinen Meister fand.

Unterm Strich gesehen war es ein gerechtes Unentschieden. Die TSG konnte den Vorsprung auf Platz zwei um einen Punkt ausbauen. Kommenden Sonntag geht es zum Abschluss der Hinrunde zuhause gegen den TSV Wäschenbeuren weiter.

Es spielten:
D. Nagel – T. Maticevic, K. Gehring, M. Weber, S. Klein - A. Gyesaw, M. Bogdanovic, F. Coskun, R. Prontkelevic, L. Burkhardtsmaier – M. Caredda (E. Savarese, M. Dridi, M. Strommer, N. Daniel, A. Sanlialp, K. Seibold, P. Schnabel)

 

Kreisliga A3 – 12. Spieltag

SGM TSV Bad Überkingen/SSV Hausen - TSG Salach 2:1

 

Nach acht Siegen in Folge erwischte es die TSG beim Favoritenschreck in Hausen. Auf sehr tiefen Geläuf war das Fußball spielen kaum möglich. Die Gastgeber hatten bereits den FTSV Kuchen zuhause mit 3:0 geschlagen. Die TSG war also gewarnt. Die erste Chance des Spiels hatte E. Savarese, der jedoch am Torhüter scheiterte. In der Folge tat sich die TSG schwer. Die Gastgeber hatten in der ersten Halbzeit einen doppelten Lattentreffer auf Ihrer Seite bei dem der Stürmer den Abpraller per Kopf wieder an die Latte setzte. Die TSG musste bereits im ersten Durchgang nach 30 Minuten Torjäger A. Durna ersetzen. In der zweiten Halbzeit nahm das Spiel dann an Fahrt auf. In der 56. Spielminute gingen die Gastgeber dann mit 1:0 in Führung. In dieser Situation konnte die TSG Abwehr den Ball nur ins Zentrum klären, was die Gastgeber eiskalt bestraften. Nur sechs Minuten späten erhöhte die Heimmannschaft auf 2:0. Daraufhin gab es einen dreifach Wechsel der der Mannschaft neues Leben einhauchte. Nur zwei Minuten später zeigte der Unparteiische auf den Punkt.

J. Oelkuch nutze die Chance und verkürzte auf 2:1 in der 67. Min. Von nun an spielte nur noch die TSG. Verpasste aber beste Chancen um den Ausgleich zu erzielen und so blieb es am Ende bei der unglücklichen Auswärtsniederlage.

 

Es spielten:
D. Nagel – T. Maticevic, K. Gehring, A. Gyesaw, M. Fink M. Strommer, F. Coskun, E. Savarese, S. Klein, J. Oelkuch – A. Durna (M. Dridi, R. Prontkelevic, D. Ziegler, L. Burkhardtsmaier, A. Sanlialp, K. Seibold, D. Sengül, P. Schnabel)

 

Kreisliga A3 – 9. Spieltag

TSG Salach – KSG Eislingen 4:3

Die TSG erwischte einen undankbaren Start und lag bereits nach zwei Minuten mit 0:1 in Rückstand nachdem ein Rückpass verunglückt war und der gegnerische Stürmer sich diese Chance nicht entgehen ließ. Die Mannschaft schüttelte sich einmal und zeigte prompt eine Reaktion. In der 8. Spielminute kam S. Klein unbedrängt zum Flanken und K. Gehring konnte per Kopf den Ausgleich markieren. Nach einem Eckball für unsere TSG konnte J. Oelkuch den Ball ein weiteres mal scharf vor das Tor Flanken so das A. Gyesaw den Ball nur noch über die Linie drücken musste und plötzlich stand es wieder 2:1 für die TSG. Leider gab dieses Ergebnis nicht die nötige Sicherheit um das Spiel zu kontrollieren. Die KSG Eislingen kam immer wieder gefährlich vor das Tor der TSG. In der 40. Spielminute war es dann so weit und die KSG nutze eine seiner Chancen zum bis dahin verdienten Ausgleich. Beim Stand von 2:2 wurden die Seiten gewechselt. Wie auch zu Spielbeginn erwischte die TSG einen schlechten Start und ging in der 50. Min mit 2:3 in Rückstand. In diese Phase der Partie war die KSG die bessere Mannschaft. Sie verpassten es jedoch den Sack zuzumachen und mit zunehmender Spieldauer schwanden auch die Kräfte bei den Gästen. Ab der 70. Spielminute begann das Powerplay der TSG. Man erarbeitete sich ein Chancenplus. Es dauerte bis zur 83. Min als eine Flanke des eingewechselten M. Dridi den Kopf von K. Gehring fand der zum 3:3 ausgleichen konnte. In einer Turbulenten Schlussphase konnte unsere TSG mit dem letzten Angriff noch den „Lucky Punch“ zum 4:3 setzen. Der eingewechselte R. Prontkelevic bediente erneut K. Gehring der mit seinem dritten Treffer am heutigen Tag den Derbysieg fest machte. Danach pfiff der Schiedsrichter die Partie ab. Im Anschluss entluden sich natürlich die Emotionen. Auf der einen Seite die Freunde über den Last Minute Erfolg auf der anderen Seite der Frust über die Niederlage.  

Es spielten:
D. Nagel – T. Maticevic, K. Gehring, A. Gyesaw, S. Klein, D. Ziegler, F. Coskun, J. Oelkuch, E. Savarese, L. Burkhardtsmaier – A. Durna (M. Strommer, R. Prontkelevic, M. Dridi,

K. Seibold, B. Friedl, M. Fink, D. Sengül, P. Schnabel)

 

Am kommenden Sonntag den 30.10.2022 hat unsere Erste Spielfrei und die Zweite ist bei der Zweitvertretung des FC Donzdorf zu Gast. Bereits am Dienstag drauf ist der nächste Doppelheimspieltag an Allerheiligen. Zu Gast sind dann die Mannschaften von Frisch auf Göppingen und dem VfR Süssen. Anlässlich dieses Derbys hat sich die TSG ein besonderes Highlight einfallen lassen. Beim kommenden Doppelheimspieltag am Dienstag, 01.11.2022 wird es den bekannten Gyros von „George“ geben.

 

 


Kai Gehring wechselt als Spielertrainer zur TSG Salach

Der TSG Salach ist ein Transfercoup der besonderen Art gelungen. Der 34-jährige Kai Gehring, der in den letzten neun Jahren bei der SG Sonnenhof Großaspach zum Gesicht des Vereins wurde, wird zur neuen Saison - Spielertrainer bei der TSG Salach.

Der gebürtige Eislinger stammt aus der Jugend des ASV Eislingen. Über die Stationen VfB Stuttgart, SSV Ulm landete der 1,93 m große Blondschopf beim 1. FC Nürnberg. Dort stieg er mit der U23 des Clubs im ersten Jahr aus der Bayernliga in die Regionalliga auf. Im Anschluss daran wechselte er zum Drittligisten SV Wehen Wiesbaden. Nach zwei Jahren in Wiesbaden zog es ihn weiter zum 1. FC Saarbrücken. Mit dem Traditionsverein konnte er u.a. den Saarland Pokal gewinnen, ehe er zur SG Sonnenhof Großaspach wechselte. Mit den Aspacher gelang ihm im ersten Jahr der Aufstieg aus der Regionalliga in die 3. Liga. Nach sechs Spielzeiten musste der selbsternannte „Dorfklub“ wieder den Gang in die Regionalliga antreten. Nach zwei weiteren Spielzeiten in der Regionalliga musste die SGS im Sommer diesen Jahres den bitteren Gang in die Oberliga antreten. Damit endete auch für den langjährigen Spielführer der Aspacher das Kapitel nach 310 Pflichtspieleinsätzen für den Dorfklub. Insgesamt kommt Kai Gehring auf über 250 Einsätze in der 3. Liga und weitere 140 Regionalliga Spiele.

"Die TSG hat sich von Beginn an sehr um mich bemüht, das hat mir sehr imponiert. Ich denke, dass dieser Verein ein sehr großes Potenzial hat", sagt der Familienvater, der mit seiner geballten Erfahrung ein Riesengewinn für die TSG sein wird.

Unterstützt wird Kai Gehring zukünftig durch den Ex-Bundesligaprofi Michael Oelkuch der als Co-Trainer das Trainerteam ergänzen wird.

Abteilungsleiter Daniel Toros zeigt sich sehr erfreut über die Verpflichtung: „Wir haben mit Kai Gehring nicht nur sportlich enorm an Qualität und Erfahrung dazugewonnen, sondern menschlich auch einen Top Mann für den gesamten Verein verpflichtet. Ich bin davon überzeugt das dieses Trainergespann mit ihrer Erfahrung dem Team sehr gut tun wird, um die gesteckten sportlichen Ziele zu realisieren.“

Kai18


 

Anzahl von Gästen

Aktuell sind 63 Gäste und keine Mitglieder online

logo

 

 

 

slogan

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen